Das Wort “Mantra” kommt aus dem Sanskrit und bedeutet “Klangwelle, die den Geist ausrichtet” (Man = Geist, Trang = Welle, Bewegung). Die meisten Mantras, die wir singen, kommen aus dem Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan. Sie sind in Gurmukhi verfasst, einer heiligen, rein gehaltenen Gebetssprache Nordindiens. Durch das Singen dieser Mantras können wir in eine höhere Schwingung gelangen, die uns hilft, in unserer immer schneller werdenden, hektischen Zeit ruhig, bewusst, zentriert und im Herzen zu bleiben.
Hier einige der Mantras, die wir auf unseren Konzerten singen:
![]()
Ad gureh nameh, jugad gureh nameh, sat gureh nameh, siri guru dev‑e nameh Dieses Mantra umgibt dich mit einem beschützenden
Adi Shakti adi shakti adi shakti namo namo,sarab shakti sarab shakti sarab shakti namo namo,pritam bhagvati pritam bhagvati pritam bhagvati
Ajai Alai – Unbesiegbar, UnzerstörbarAbhai Abai – Angstfrei, BeständigAbhoo Ajoo – Formlos, UngeborenAnaas Akaas – UnvergänglichAganj Abhanj – Ungebrochen, UndurchdringlichAlakkh
Ardas bahee amar das guru, amar das guru ardas bahee, ram das guru ram das guru ram das guru sachee
Gobinde, mukande, udare, apare, hariang, kariang, nirname, akame Übersetzung: Erhalter, Befreier, Erleuchtender, Ewigkeit, Zerstörer, Schöpfer, Namenlos, Wunschlos. Dieses Mantra öffnet
Dieses Mantra wird häufig mit seiner Übersetzung ins Englische verwendet: Humee Hum Tumee Tum Wahe Guru I am Thine, in
Laya Yoga ist eine alte Meditationstechnik aus dem Himalaya mit dem Fokus, die Kundalini (Bewusstseinsenergie) im Körper auf eine bestimmte
Mantra: Dieses Mantra enthält die fünf Urklänge (panj shabd):SA: Unendlichkeit, Kosmos, AnfangTA: Leben, ExistenzNA: Tod, Veränderung, TransformationMA: WiedergeburtZusammen ergeben sie
Diese Meditation wird im Kundalini Yoga beim morgendlichen Sadhana verwendet und wird auch als Long Chant, Morning Call und Adi
Ich verbinde mich mit dem unendlichen kreativen Bewusstein und der erhabenen Weisheit in mir.